Anlässlich des Rheinischen Kirchenmusikfestes im September ist das Chorbuch "RhEINklang" Anfang März erschienen. Beim Fest wird aus dem Chorbuch musiziert, doch auch über das Fest hinaus wird es ein jahrelanger Begleiter für den gottesdienstlichen Gebrauch sein.
Unten finden Sie das Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen zum Chorbuch.
Am 5. Dezember verstarb der frühere Landesobmann des Chorverbandes Karl Heinz Mertens im Alter von 91 Jahren. Wir fühlen mit seiner Familie und gedenken seiner in Dankbarkeit.
Von 1977 bis 1988 lenkte er die Geschicke des Verbandes, der damals noch "Landesverband evangelischer Kirchenchöre" hieß. Während seiner Amtszeit baute er das Angebot an Singwochen aus, als deren Leiter er sich großer Beliebtheit erfreute. (Kinder)Chorleitungs- und Stimmbildungslehrgänge wurden etabliert und praktikable Werkhefte für die Chöre herausgegeben, aus denen noch heute in den Gemeinden gesungen wird. Karl Heinz Mertens setzte sich dafür ein, Kirchenmusikfeste nicht nur in den großen Städten, sondern auch in ländlichen oder am Rande der Rheinischen Kirche gelegenen Regionen durchzuführen. Er absolvierte unzählige Chorbesuche zu 100-jährigen Chorjubiläen und wertschätzte damit historisches Bewusstsein ebenso wie den ehrenamtlichen, treuen Dienst der Chorsängerinnen und Chorsänger. Auch nach seinem Ausscheiden aus dem Amt des Landesobmanns blieb er dem Verband treu und nahm regen Anteil an dessen Arbeit und Entwicklung. Wir sind dankbar für seine vielfältigen Gaben, die er eingebracht hat und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.