Direkt zum Inhalt
Chorverband in der EKiR Logo
  • Aktuelles
  • Chorverband
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Verbandsrat
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
  • Veranstaltungen
  • Services
    • Leihbibliothek
    • Chorbücher
    • Truhenorgeln
    • Ehrungen
  • Kontakt
Menü

Sie sind hier

  • Startseite
  • Aktuelles

Aktuelles

September 2023

1 Jahr nach RhEINklang

Vor einem Jahr fand das Rheinische Kirchenmusikfest „RhEINklang“ vom 2. bis zum 4.
mehr…

September 2023

1 Jahr nach RhEINklang

Vor einem Jahr fand das Rheinische Kirchenmusikfest „RhEINklang“ vom 2. bis zum 4. September in Düsseldorf statt und strahlte am Ende der Pandemie weit in die Landeskirche aus.

Es gab Workshops, eine großen Festgottesdienst und schließlich das Absclusskonzert in der Düsseldorfer Tonhalle u.a. mit Uraufführung der Kantate „Es ist an der Zeit“ von Matthias Nagel.

Anlässlich von „RhEINklang“ ist beim Strube Verlag ein neues Chorbuch für den gottesdienstlichen Gebrauch erschienen. (Mehr Infos hier)

 

×
https://chorverband-ekir.de/news/1-jahr-nach-rheinklang_id1301
September 2023

Gesamtprogramm Kirchenmusik im Rheinland 2024

Hier können Sie sich bereits die Angebote der kirchenmusikalischen Verbände in der EKiR für das kommende Jahr ansehen.
mehr…

September 2023

Gesamtprogramm Kirchenmusik im Rheinland 2024

Hier können Sie sich bereits die Angebote der kirchenmusikalischen Verbände in der EKiR für das kommende Jahr ansehen. Die gedruckte Version erscheint Ende des Monats. Und wenn Sie etwas Interessantes gefunden haben, tragen Sie die Veranstaltung gleich in Ihren Kalender ein!

Downloads: 
Jahresprogramm Kirchenmusik 2024
×
https://chorverband-ekir.de/news/gesamtprogramm-kirchenmusik-im-rheinland-2024_id1298
Auguts 2023

Kinderchöre vermitteln den Spaß am Singen

Kinderchöre spielen eine bedeutende Rolle in der Kirchenmusik der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehr…

Auguts 2023

Kinderchöre vermitteln den Spaß am Singen

Kinderchöre spielen eine bedeutende Rolle in der Kirchenmusik der Evangelischen Kirche im Rheinland. Die Kindersingtage dieses Jahres verdeutlichen, was das Singen im Chor so besonders macht: Es bringt Freude an der Musik, fördert die Gemeinschaft mit anderen und ermutigt dazu, eigene Talente zu erkennen und zu entwickeln.

Am 11. März füllten die Stimmen von über 300 talentierten jungen Sängerinnen und Sängern die Petrikirche in Mülheim an der Ruhr. Die Tatsache, dass die Sonne das Kirchenschiff an diesem Tag mit ihrem strahlenden Licht erfüllte, konnte man beinahe als ein doppeltes Geschenk des Himmels betrachten. Kirchenmusikdirektorin Brigitte Rauscher, Vorsitzende des Chorverbands in der Evangelischen Kirche im Rheinland, drückte es ebenfalls so aus: „Wir fühlen uns gesegnet, dass wir hier endlich wieder in großer Runde mit so vielen Kindern und Chorleitern singen können.“

Rauscher hatte diesen Tag organisiert, an dem Kinderchöre aus der gesamten Landeskirche zusammenkamen. In kleinen Gruppen und schließlich während einer musikalischen Andacht probten sie Lieder, trafen ihre Freunde und Freundinnen und sangen gemeinsam voller Freude.

 
 
 
 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Einfach Familie (@einfachfamilie_)

×
https://chorverband-ekir.de/news/kinderchoere-vermitteln-den-spass-am-singen_id1300
August 2023

Einladung zur Schnupperprobe

Endlich was tun gegen den Mitglieder­schwund: In der "Woche der offenen Chöre" vom 11. bis 17.
mehr…

August 2023

Einladung zur Schnupperprobe

Endlich was tun gegen den Mitglieder­schwund: In der "Woche der offenen Chöre" vom 11. bis 17. September 2023 sind Interessierte zum Herein­schnuppern eingeladen. – Mitmachen!

„Es kann so einfach sein, etwas Konkretes zu unternehmen gegen den oft beklagten Mitgliederrückgang in den Chören: Nach der Sommerpause, genau vom 11. bis 17. September, initiiert der Deutsche Chorverband die "Woche der offenen Chöre", in der Interessierte eingeladen sind, einfach mal in die Probe des örtlichen Chores hereinzuschnuppern. Die Aktion ist (durch das gemeinsame Agieren vieler Chöre) öffentlichkeitswirksam und kostenfrei. Die Probe findet ja sowieso statt. Zum Mitmachen braucht's nicht mehr als den Entschluss, dabei zu sein. Materialien wie ein vorgefertigtes Plakat, Pressetext oder Social-Media-Grafiken, stehen zum Download bereit. – Es gibt eigentlich keinen Grund, diese Gelegenheit nicht beim Schopfe zu packen und vor Ort für neue Leute im eigenen Chor zu werben. Wir ermuntern die evangelischen Kantoreien, Singkreise, Kinder-, Jugend-, Senioren-, Frauen-, Männer- und alle anderen Chöre, sich dieser Aktion anzuschließen.“

Zur „Probenlandkarte“ des deutschen Chorverbands

×
https://chorverband-ekir.de/news/einladung-zur-schnupperprobe_id1299
Mai 2023

Rückblick auf die Seniorensingwoche 2023 (SeSiWo)

„Mein Herz ist ganz gefüllt“. Ein besseres Feedback zum Abschluss einer Singwoche - undenkbar!
mehr…

Mai 2023

Rückblick auf die Seniorensingwoche 2023 (SeSiWo)

„Mein Herz ist ganz gefüllt“.
Ein besseres Feedback zum Abschluss einer Singwoche - undenkbar!

Danke an allen Teilnehmenden für das engagierte Singen und das Vertrauen.
Danke auch dem Leitungsteam bestehend aus Dorothea Wiedenhoff, Thomas Jung und Johannes Meyer für die zugewandte Leitung der Singwoche.

 

Gerne vormerken: die nächste Seniorensingwoche startet am 12. Mai 2024.

×
https://chorverband-ekir.de/news/rueckblick-auf-die-seniorensingwoche-2023-sesiwo_id1294
Januar 2023

Ihr neuer Kontakt zur Geschäftsstelle

Ein herzliches Willkommen, 
mehr…

Januar 2023

Ihr neuer Kontakt zur Geschäftsstelle

Ein herzliches Willkommen, 

Ute Lefeber!

 

Eine neue Stimme, ein neues Gesicht begrüßt Sie jetzt in der Geschäftsstelle des Chorverbands in der EKiR.

Ute Lefeber ist unsere neue Mitarbeiterin und freut sich, Sie kennenzulernen.

Wir sagen: Herzlich willkommen!

×
https://chorverband-ekir.de/news/ihr-neuer-kontakt-zur-geschaeftsstelle_id1290
August 2022

Gesamtprogramm Kirchenmusik im Rheinland 2023

Hier können Sie sich bereits die Angebote der kirchenmusikalischen Verbände in der EKiR für das kommende Jahr ansehen.
mehr…

August 2022

Gesamtprogramm Kirchenmusik im Rheinland 2023

Hier können Sie sich bereits die Angebote der kirchenmusikalischen Verbände in der EKiR für das kommende Jahr ansehen. Die gedruckte Version erscheint Ende des Monats. Und wenn Sie etwas Interessantes gefunden haben, tragen Sie die Veranstaltung gleich in Ihren Kalender ein!

Downloads: 
flyer_kirchenmusik_2023.pdf
×
https://chorverband-ekir.de/news/gesamtprogramm-kirchenmusik-im-rheinland-2023_id1286
2. bis 4. September 2022

RhEINklang – Rheinisches Kirchenmusikfest

Es war toll – drei Tage Fortbildungen, Workshops und das Konzert in der Tonhalle mit rund 500 Mitwirkenden!
mehr…

2. bis 4. September 2022

RhEINklang – Rheinisches Kirchenmusikfest

Es war toll – drei Tage Fortbildungen, Workshops und das Konzert in der Tonhalle mit rund 500 Mitwirkenden! Der sonntägliche Gottesdienst mit viel Musik in der Düsseldorfer Johanneskirche war ein bewegender Abschluss des Festes.

Unser Dank gilt

allen, die gekommen sind – sei es zu den Workshops oder zum Konzert–,

allen, die ihr musikalisches Talent eingebracht haben,

allen, die uns bei der Durchführung des Festprogramms Hilfestellung gaben!

GemEINsam Musik zu machen und zu erleben, ist eben etwas ganz Besonderes.

Wie sagte doch eine Dame vom Saaldienst in der Tonhalle:
"Darf ich Sie mal umarmen? Es war so ein schönes Konzert! Wir haben ja viele tolle Konzerte in der Tonhalle, aber so was Schönes wie heute Abend habe ich schon lange nicht mehr gehört!"

Eine Fotostrecke vom Fest finden Sie unter diesem Link: Impressionen

Als Textbeiträge können Sie hier das Grußwort des Präses und des Landeskirchenmusikdirektors herunterladen:

Downloads: 
Grußwort LKMD Ulrich Cyganek
Rede Präses Dr. Thorsten Latzel
×
https://chorverband-ekir.de/news/rheinklang-rheinisches-kirchenmusikfest_id1281
  • weitere Beiträge laden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern
×

Kontakt

Chorverband in der EKiR

Missionsstraße 9 a
42285 Wuppertal

Tel.: 0202 / 28 20-340

E-Mail: chorverband@ekir.de

Bankverbindung

IBAN: DE42 3506 0190 1011 7880 13

 

 


 

ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an chorverband@ekir.de widerrufen.

×
  • Aktuelles
  • Chorverband
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Verbandsrat
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
  • Veranstaltungen
  • Services
    • Leihbibliothek
    • Chorbücher
    • Truhenorgeln
    • Ehrungen
  • Kontakt