Direkt zum Inhalt
Chorverband in der EKiR Logo
  • Aktuelles
  • Chorverband
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Verbandsrat
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Fotoerlaubnis
    • Schutzkonzept
  • Veranstaltungen
  • Services
    • Leihbibliothek
    • Chorbücher
    • Truhenorgeln
    • Ehrungen
  • Kontakt
Menü

Sie sind hier

  • Startseite
  • Aktuelles

Aktuelles

März 2025

"Begeistert" Kindersingtage der EKiR in NORD und SÜD


mehr…

März 2025

"Begeistert" Kindersingtage der EKiR in NORD und SÜD

×
https://chorverband-ekir.de/news/begeistert-kindersingtage-der-ekir-in-nord-und-sued_id1328
Dezember 2024

Weihnachtsgruß des Chorverbandes in der EKiR e.V.

„Tobe, Welt, und springe; ich steh hier und singe…“ Liebe Mitglieder der Verbände, liebe Sängerinnen und Sänger,
mehr…

Dezember 2024

Weihnachtsgruß des Chorverbandes in der EKiR e.V.

„Tobe, Welt, und springe;
ich steh hier und singe…“
Liebe Mitglieder der Verbände,
liebe Sängerinnen und Sänger,
liebe Musikbegeisterte,
wie im Vers aus der oben zitierten Motette „Jesu, meine Freude“ von J.S. Bach komme ich mir oft vor
in meinen Chorproben und Konzerten, wenn die Kraft aller Musizierenden sich in der Gegenwart
konzentriert und die äußeren Einflüsse an Bedeutung verlieren, gemeinsam stehen wir dort und
singen, einerlei wie finster die neuesten Nachrichten sind – zumindest für diesen Zeitraum.
Singen ist mehr als Sprechen auf Tonhöhe, denn Singen macht Mut, Singen vertreibt Sorgen, Singen
ist verzauberter Atem, Singen tröstet, Singen begleitete uns als Kind in den Schlaf, Singen lässt den
Körper aufrecht und fest stehen – und nun auf der Schwelle in das Jahr 2025 ist Singen in der
Gemeinschaft – ob Gospelchor, Kantorei, Kinder- und Jugendchöre oder Singgemeinschaft – vielleicht
noch wichtiger als in den vergangenen Jahren: Singen ist Kraft und mit der Mitgliedschaft in einem
Chor sagen wir „Ja“ zu einer Gemeinschaft, die in der evangelischen Tradition von Bildung,
Nächstenliebe und freundlicher Klarheit steht.
Wir erleben seit einigen Jahren, dass sich die evangelische Chorlandschaft verändert – neue
Musikkonzepte kommen stärker zum Tragen, durch Gemeindefusionen werden vertraute
Gemeinschaften aufgebrochen und manchmal zerbrochen, oftmals gehen gewohnte Strukturen
verloren – was aber nicht verloren geht, ist der Wille zu Singen!
Und so habe ich gern im September 2024 die Nachfolge als Vorsitzende des Chorverbandes
übernommen, nachdem Brigitte Rauscher zur Landeskirchenmusikdirektorin berufen wurde: um den
vielen unterschiedlichen Stimmen der EKiR in Zukunft Raum und Kraft zum Atmen und Singen zu
geben – damit wir gemeinsam (auf)stehen können – auch wenn es kracht und blitzt.
Dazu gehören die vertrauten Singwochen und fachbezogenen Fortbildungsmaßnahmen, dazu gehört
aber auch die Unterstützung im Choralltag, beispielsweise durch unsere neue digitalisierte Online-
Bibliothek, die jeden Tag wächst und der Onlinekalender, der die Ausleihe der Truhenorgeln und
Organetti erleichtert. Schritt für Schritt wird der Chorverband in der EKiR Maßnahmen ergreifen, auf
neuen Wegen die sich weiterentwickelnde evangelische Chorlandschaft zu fördern.
Gemeinsam mit dem ekir-pop - Verband für Christliche Popularmusik in der Evangelischen Kirche im
Rheinland e. V. sind wir Anlaufstelle für die Breite der unterschiedlichen Formen Gott zu loben und
Glaube zu musizieren, denn zwischen Pop und Prätorius können alle einen wertschätzenden Platz mit
der passenden Melodie finden. Sollte es tatsächlich einmal so richtig laut „krachen und blitzen“, dass
unser Lied nicht mehr gehört wird, steht der Kirchenmusikverband mit musikalischer und juristischer
Kompetenz an der Seite seiner Mitglieder, bietet fachlich versierte Seminare und berät fundiert.
Singen wir dazu, stehen wir aufrecht und dann soll die Welt toben – wir singen weiter!
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes
neues Jahr 2025 – und immer ein fröhliches Lied auf den Lippen.
Ihre
Tanja Heesen

×
https://chorverband-ekir.de/news/weihnachtsgruss-des-chorverbandes-in-der-ekir-ev_id1325
Februar 2025

Die Notenbibliothek wird digitalisiert - packen wir's an!

Die Bibliothe
mehr…

Februar 2025

Die Notenbibliothek wird digitalisiert - packen wir's an!

Die Bibliothek des Chorverbandes in der EKiR ist eine beeindruckende Sammlung von Chorwerken aus allen Epochen, die das kirchenmusikalische Leben der letzten 50 Jahre geprägt haben. In dieser Zeit wurde das ständig wachsende Archiv liebevoll gepflegt und verwaltet und bis heute läuft die Ausleihe auf diese bewährte Art.

Ohne den handverlesenen Charme der Bibliothek zu gefährden möchten wir sie dem Lauf der Zeit anpassen, ein erster Schritt ist getan, der Online-Leihkatalog - mit bisher ausschließlich Werken von J.S: Bach - wächst täglich.

Dringend wird dabei ehrenamtliche Unterstützung benötigt, wenn Sie oder Menschen aus Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis einmal die Langeweile vertreiben möchten und in netter Gesellschaft ein leckeres Mittagessen, Kaffee und Kuchen genießen möchten, dazu Musik hören und die Bibliothek neu  sortieren, markieren und einzuscannen – dann heißen wir Sie auf dem Heiligen Berg in Wuppertal in unserer Geschäftsstelle willkommen.

Es gibt verschiedene Arbeiten, man muss nicht unbedingt mit dem Computer umgehen können und es macht viel Spaß, den Onlinekatalog wachsen zu sehen und sich dabei mit dem vielfältigen Notenstand zu beschäftigen.

Rufen Sie an (0202/ 28 20 340) oder schreiben Sie uns unter  chorverband@ekir.de 

 

Helfende Hände gesucht!
×
https://chorverband-ekir.de/news/die-notenbibliothek-wird-digitalisiert-packen-wirs-an_id1324
November 2024

Sammlung „Chöre helfen Chören“

Auch in diesem Jahr gibt es wieder die traditionelle Spendenaktion!
mehr…

November 2024

Sammlung „Chöre helfen Chören“

Auch in diesem Jahr gibt es wieder die traditionelle Spendenaktion!

Den Spendenaufruf für 2024 sowie die aktuell geförderten Projekte finden Sie hier als Download.

Die eingehenden Spenden werden bis zum Frühjahr gesammelt und, wenn bei uns eingegangen, an den CEK weitergeleitet.

Downloads: 
Spendenaufruf 2024
Flyer
×
https://chorverband-ekir.de/news/sammlung-choere-helfen-choeren_id1268
September 2024

Gesamtprogramm Kirchenmusik im Rheinland 2025

Hier können Sie sich bereits die Angebote der kirchenmusikalischen Verbände in der EKiR für das kommende Jahr ansehen.
mehr…

September 2024

Gesamtprogramm Kirchenmusik im Rheinland 2025

Hier können Sie sich bereits die Angebote der kirchenmusikalischen Verbände in der EKiR für das kommende Jahr ansehen. Die gedruckte Version erscheint Ende des Monats. Und wenn Sie etwas Interessantes gefunden haben, tragen Sie die Veranstaltung gleich in Ihren Kalender ein!

Downloads: 
kirchenmusik_2025_oktober.pdf
×
https://chorverband-ekir.de/news/gesamtprogramm-kirchenmusik-im-rheinland-2025_id1298
September 2023

1 Jahr nach RhEINklang

Vor einem Jahr fand das Rheinische Kirchenmusikfest „RhEINklang“ vom 2. bis zum 4.
mehr…

September 2023

1 Jahr nach RhEINklang

Vor einem Jahr fand das Rheinische Kirchenmusikfest „RhEINklang“ vom 2. bis zum 4. September in Düsseldorf statt und strahlte am Ende der Pandemie weit in die Landeskirche aus.

Es gab Workshops, eine großen Festgottesdienst und schließlich das Absclusskonzert in der Düsseldorfer Tonhalle u.a. mit Uraufführung der Kantate „Es ist an der Zeit“ von Matthias Nagel.

Anlässlich von „RhEINklang“ ist beim Strube Verlag ein neues Chorbuch für den gottesdienstlichen Gebrauch erschienen. (Mehr Infos hier)

 

×
https://chorverband-ekir.de/news/1-jahr-nach-rheinklang_id1301
August 2023

Kinderchöre vermitteln den Spaß am Singen

Kinderchöre spielen eine bedeutende Rolle in der Kirchenmusik der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehr…

August 2023

Kinderchöre vermitteln den Spaß am Singen

Kinderchöre spielen eine bedeutende Rolle in der Kirchenmusik der Evangelischen Kirche im Rheinland. Die Kindersingtage dieses Jahres verdeutlichen, was das Singen im Chor so besonders macht: Es bringt Freude an der Musik, fördert die Gemeinschaft mit anderen und ermutigt dazu, eigene Talente zu erkennen und zu entwickeln.

Am 11. März füllten die Stimmen von über 300 talentierten jungen Sängerinnen und Sängern die Petrikirche in Mülheim an der Ruhr. Die Tatsache, dass die Sonne das Kirchenschiff an diesem Tag mit ihrem strahlenden Licht erfüllte, konnte man beinahe als ein doppeltes Geschenk des Himmels betrachten. Kirchenmusikdirektorin Brigitte Rauscher, Vorsitzende des Chorverbands in der Evangelischen Kirche im Rheinland, drückte es ebenfalls so aus: „Wir fühlen uns gesegnet, dass wir hier endlich wieder in großer Runde mit so vielen Kindern und Chorleitern singen können.“

Rauscher hatte diesen Tag organisiert, an dem Kinderchöre aus der gesamten Landeskirche zusammenkamen. In kleinen Gruppen und schließlich während einer musikalischen Andacht probten sie Lieder, trafen ihre Freunde und Freundinnen und sangen gemeinsam voller Freude.

 
 
 
 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Einfach Familie (@einfachfamilie_)

×
https://chorverband-ekir.de/news/kinderchoere-vermitteln-den-spass-am-singen_id1300
August 2023

Einladung zur Schnupperprobe

Endlich was tun gegen den Mitglieder­schwund: In der "Woche der offenen Chöre" vom 11. bis 17.
mehr…

August 2023

Einladung zur Schnupperprobe

Endlich was tun gegen den Mitglieder­schwund: In der "Woche der offenen Chöre" vom 11. bis 17. September 2023 sind Interessierte zum Herein­schnuppern eingeladen. – Mitmachen!

„Es kann so einfach sein, etwas Konkretes zu unternehmen gegen den oft beklagten Mitgliederrückgang in den Chören: Nach der Sommerpause, genau vom 11. bis 17. September, initiiert der Deutsche Chorverband die "Woche der offenen Chöre", in der Interessierte eingeladen sind, einfach mal in die Probe des örtlichen Chores hereinzuschnuppern. Die Aktion ist (durch das gemeinsame Agieren vieler Chöre) öffentlichkeitswirksam und kostenfrei. Die Probe findet ja sowieso statt. Zum Mitmachen braucht's nicht mehr als den Entschluss, dabei zu sein. Materialien wie ein vorgefertigtes Plakat, Pressetext oder Social-Media-Grafiken, stehen zum Download bereit. – Es gibt eigentlich keinen Grund, diese Gelegenheit nicht beim Schopfe zu packen und vor Ort für neue Leute im eigenen Chor zu werben. Wir ermuntern die evangelischen Kantoreien, Singkreise, Kinder-, Jugend-, Senioren-, Frauen-, Männer- und alle anderen Chöre, sich dieser Aktion anzuschließen.“

Zur „Probenlandkarte“ des deutschen Chorverbands

×
https://chorverband-ekir.de/news/einladung-zur-schnupperprobe_id1299
  • weitere Beiträge laden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern
×

Kontakt

Chorverband in der EKiR

Missionsstraße 9 a
42285 Wuppertal

Tel.: 0202 / 28 20-340

E-Mail: chorverband@ekir.de

Bankverbindung

IBAN: DE42 3506 0190 1011 7880 13

 

 


 

ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an chorverband@ekir.de widerrufen.

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Bild-CAPTCHA
More information?
×
  • Aktuelles
  • Chorverband
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Verbandsrat
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Fotoerlaubnis
    • Schutzkonzept
  • Veranstaltungen
  • Services
    • Leihbibliothek
    • Chorbücher
    • Truhenorgeln
    • Ehrungen
  • Kontakt